
Journaling - Das Naturtagebuch
Journaling heisst soviel wie Tagebuch führen. Ein Tierjournal ist also eine Art Tiertagebuch. Ein Tierjournal zu erstellen ist eine wundervolle Art, sich mit diesem Lebewesen auseinanderzusetzen. Ein guter Fährtenleser muss auch etwas über die Tiere wissen. Wo lebt es? Was macht es den ganzen Tag? Was frisst es und welche Feinde hat es? Hier kommt alles rein was dir wichtig erscheint und was dich interessiert.
Wie einfach oder kreativ du das ganze gestaltest, ist völlig dir überlassen. Für mich ist es, als würde ich eine Art Kunstwerk erschaffen. Das heisst aber nicht, dass es das für andere auch ist. Deine Artenjournale müssen nicht perfekt sein. Wichtig ist nicht das Endprodukt, sondern der Weg dorthin. Der Entstehungsprozess des Journals lässt dich eine Verbindung mit dem Wesen aufbauen.
Alle Dokumente sind ausschließlich für den eigenen Gebrauch bestimmt!

Beispiele
Tierjournal

Journaling für Fährtenleser

Karten zeichnen

Beispiele
Spurenprotokolle

Zeichnen für Fährtenleser
Um sich einem Thema anzunähern und einen guten Überblick zu erhalten, helfen Gegenüberstellungen. Dadurch ist ein direkter Vergleich zwischen zwei oder mehreren Arten möglich. Das ist eine tolle Möglichkeit seine Artenjournale zu erweitern.
Dam- vs. Rehwild

Wühlmäuse vs. Echte Mäuse

? vs. ?
