Willkommen bei Always tracking, der
Wildnisschule für Fährtenlesen und Verwildern
Mein Motto: Inspirieren * Erfahren * Verwildern
Always tracking ist eine kleine Wildnisschule im Landkreis Starnberg, westlich von München. Ich unterrichte und begleite Menschen im Fährtenlesen und im Verwildern und gebe so das alte Wissen weiter.
Always tracking bietet Tageskurse in der Kunst des Fährtenlesens an und fördert so den Kontakt zur heimischen Wildnis. In meinen Kursen vermittle ich das nötige Handwerkszeug um Tierspuren lesen zu können.
Always tracking bietet den sechsmonatigen Fernlehrgang Spurenlesen vor der Haustür an - eine Weiterbildung im Bereich Fährtenlesen & Wildnispädagogik.
Was ist Fährtenlesen ?
Spuren- oder Fährtenlesen ist das Suchen, Erkennen und Interpretieren von Spuren aller Art. Das können Losung (Kot), Trittsiegel (Fußabdrücke), Fraßspuren, Baue, Nester, Federn und andere Zeichen von Wildtieren sein.
Die Faszination Spuren zu identifizieren und ihnen zu folgen ist eine alte Kunst, die schon immer ein Teil der Menschheit ist. Insbesondere die nordamerikanischen Ureinwohner und die afrikanischen Buschmänner zählen zu den bekanntesten Fährtenlesern. Auch heute noch spielt die Art des Fährtenlesens in vielen Berufsfeldern unserer Gesellschaft eine Rolle: zum Beispiel bei Wildtiermonitoring-Projekten, bei der Wildtierfotografie oder auch bei der Suche nach Vermissten.
Fährtenlesen ist wie das Lernen einer Sprache. Einzelne Zeichen verbinden sich zu Wörtern und werden zu vollständigen Sätzen. Daraus entsteht eine Geschichte und schließlich eine Verbindung mit den Geschöpfen, die sie erzählen.
Was ist Verwildern?
Mit Verwildern meine ich die Wiederverbindung mit der Natur, die Rückbesinnung zu unseren Wurzeln und die Reaktivierung unserer Sinne. Kinder dürfen "ziellos" im Matsch spielen. Ein Sitzplatz im Wald ist nicht verlorene Zeit, sondern stärkt das einheimisch sein. Nicht jeder Spaziergang braucht ein Ziel. Verwildern soll die Liebe zur Natur, den Respekt vor all den Tieren und vor Mutter Erde zurückbringen.