
Spurenlesen vor der Haustür
Ein Fernunterricht fürs Fährtenlesen in 6 Modulen
Motivation
Hast du dich jemals gefragt, welche spannenden Geschichten die Spuren in deiner Umgebung verbergen? Möchtest du die Fähigkeit erlangen, Tierspuren nicht nur zu erkennen, sondern auch zu deuten und ihnen zu folgen? Würdest du gerne herausfinden, ob wirklich nur die Nachbarskatze über dein Auto gelaufen ist – oder ob vielleicht ein Wolf durch deine Region streift? Fragst du dich, wie weit das Revier deiner Hauskatze reicht oder wer die geheimnisvollen Löcher im Garten nebenan gräbt? Wenn dich solche Fragen faszinieren, bist du hier genau richtig!
Fährtenlesen eröffnet dir eine völlig neue Sicht auf die Welt – und auf dich selbst. Es weckt eine uralte Fähigkeit in uns, die wir längst vergessen zu haben glauben: die Kunst die kleinen Geschichten am Wegesrand zu lesen. Über Jahrtausende hinweg war das Lesen von Spuren essenziell für unser Überleben und tief in unserem Alltag verankert. Heute mag dieses Wissen in den Hintergrund gerückt sein, doch es schlummert noch immer in dir – bereit, wiederentdeckt zu werden.
Dieser Kurs nimmt dich mit auf eine Reise zurück zu dieser faszinierenden Fähigkeit. Schritt für Schritt lernst du, Spuren zu entschlüsseln und zu lesen. Spurenlesen ist weit mehr als nur eine Technik – es ist der Schlüssel zu einer Welt voller Wunder, die dich staunen lässt und dir die Augen für das Unsichtbare öffnet.
Über den Kurs
Entdecke die faszinierende Welt des Fährtenlesens – bequem von zu Hause aus! "Spurenlesen vor der Haustür" ist eine 6-monatige Weiterbildung, die dir in deinem eigenen Tempo die Kunst des Spurenlesens näherbringt. Dabei lernst du, Tierspuren zu erkennen, zu interpretieren und die Geschichten der Natur zu entschlüsseln.
Der Kurs besteht aus 6 umfangreichen Modulen, die dir als Unterlagen jeden Monat per Post zugesandt werden. Die professionell gedruckten Unterlagen im praktischen DIN-A4-Format sind zweifach gelocht und lassen sich ideal in einem Ordner abheften – für einen optimalen Überblick und einfaches Arbeiten. Die Unterlagen sind bewusst im Papierformat und ermöglichen dir, direkt in den Unterlagen zu arbeiten: Markieren, Notizen machen und jederzeit flexibel auf die Inhalte zugreifen. Kein Drucker nötig, keine stundenlangen Bildschirmzeiten – stattdessen ein analoges, greifbares Lernerlebnis.


Sebastian Kotterba
Ich habe eine Ausbildung als Wildnispädagoge und Fährtenleser absolviert und engagiere mich fürs Spurenlesen. Soviel gibt es zu entdecken, oft direkt vor der Haustür. Mehr über mich
Bei Fragen einfach direkt eine E-Mail an mich senden: info@alwaystracking.de
Dieser Kurs bietet dir die perfekte Kombination aus traditionellem Lernen auf Papier und modernen Online-Ressourcen. Mit der monatlichen Lieferung direkt in deinen Briefkasten erwartet dich jedes Mal eine neue Überraschung und ein neues spannendes Modul zum direkt loszulegen!
Freu dich auf eine Reise, die dir neue Perspektiven eröffnet und dir einen tiefen Zugang zur Natur verschafft. Die Inhalte sind praxisnah, anschaulich und so gestaltet, dass du die Kunst des Spurenlesens auch in deinen Alltag integrieren kannst.

Stell dir vor, du lässt den Alltag hinter dir, streifst durch Wälder und Wiesen, beobachtest wilde Tiere und schärfst deine Sinne. Der Kurs bietet dir nicht nur theoretisches Wissen, sondern ermutigt dich auch dazu, regelmäßig in die Natur hinauszugehen, das Gelernte anzuwenden und eigene Entdeckungen zu machen. Es ist eine Einladung, innezuhalten, durchzuatmen und die verborgenen Geschichten der Natur zu entschlüsseln.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Wildnispädagogen, Naturpädagogen
Die Fährtenleser-Module in Wildnispädagogik-Ausbildungen sind oft kurz. Dieser Kurs bietet dir die perfekte Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen.
Pädagogische Lehrkräfte im (Wald)Kindergarten und Schule, Sozialpädagogen
Nutze das Wissen aus diesem Kurs, um Kinder für die Natur zu begeistern und mit Fachwissen zu beeindrucken.
Naturfotografen und Naturinteressierte
Erfahre, wo du die besten Chancen hast, beeindruckende Tierfotos zu machen, und finde heraus, welche Tiere in deiner Umgebung unterwegs sind.
Alle anderen Naturbegeisterten
Egal, ob du Tiere besser verstehen möchtest oder einfach die Natur auf einer tieferen Ebene erleben willst – dieser Kurs ist für dich gemacht.
Inhalte
Dieser Kurs vermittelt dir alle wichtigen Werkzeuge und Kenntnisse, um die Spuren von Wildtieren zu lesen und ihre Geschichten zu entschlüsseln. Mit einer Mischung aus spannenden Aufgaben, kniffligen Rätseln, faszinierenden Geschichten aus dem Feld und praxisnahen Übungen sorgt der Kurs dafür, dass dir das Handwerkszeug des Spurenlesens vermittelt wird.
Egal, ob du bereits Vorkenntnisse hast oder einfach nur neugierig auf die Natur bist – dieser Kurs ist für alle gemacht, die Tiere lieben und die Welt aus einer neuen Perspektive erleben möchten. Gemeinsam tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Tierspuren.
Hier eine Auswahl in die spannenden Themen, die dich in den Modulen erwarten:
Modul 1 - Grundlagen
Artenkunde: Wer war auf meinem Auto?
Spuren finden: Wo sind all die Tiere?
Ausrüstung für Fährtenleser: Welche Tools machen deine Spurensuche einfacher?
Modul 2 - Fragen stellen
Die Kunst der Fragen: Wie du der Natur ihre Geheimnisse entlockst.
Zeichnen für Fährtenleser: Spuren genau dokumentieren und erkennen.
Wahrnehmung erweitern: Deine Sinne schärfen und deine Aufmerksamkeit trainieren.

"Als ich eines Tages an meinem Sitzplatz saß, der in einem wirklich sehr kleinen Stückchen Wald am Rand der Kleinstadt liegt, dachte ich nie und nimmer daran groß Wildtiere beobachten zu können. Vielleicht mal ein Eichhörnchen und ansonsten die vielen Amseln. Eines Tages saß ich lange da und war in Gedanken versunken, als ich gut 15 bis 20 m vor mir ein lautes Rascheln hörte. Da kommt was großes, sicher ein Mensch, dachte ich mir. Wie verblüfft war ich, als ein Rehbock aus dem Gebüch hervortrat, bellte und ganz gemütlich Richtung Felder entlangschritt."
(aus Modul 3, Sitzplatz und 1. Stufe der Unsichtbarkeit)
Modul 3 - Heimisch werden
Gangarten und Spurbilder: Wie bewegen sich Tiere durch ihre Umgebung?
Unsichtbar werden: Tiere unbemerkt beobachten.
Wildwechsel: Tierpfade entdecken und lesen lernen.
Modul 4 - Rhythmus
Visuelles Fährtenlesen: Zeichen der Tiere entschlüsseln.
Losungskunde: Wer hat da was hinterlassen?
Spurenbox und Spurenfallen: Die Spuren der Tiere einfangen.

"Verwechslungen sind also nicht ausgeschlossen. Trotzdem gilt: das Tier, das in seiner harmonischen Gangart unterwegs ist, wird diese die meiste Zeit auch anwenden. Das heisst, auch wenn ein Fuchs mal im Galopp unterwegs ist, wird er das nicht die ganze Zeit machen. Etwas hat ihn vielleicht aufgeschreckt. Er rennt davon, bis er sich in Sicherheit wiegt. Dann fällt er zurück in seinen Trott. Harmonie ist wieder hergestellt."
(aus Modul 5, Tiere anhand des Spurbildes erkennen)
Modul 5 - Dankbar sein
Die letzte Spur: Was Spuren über das Leben eines Tieres verraten.
Fährtenlesen auf schwierigen Untergründen: Spurenlesen in der Realität.
Tiere anhand ihrer Spurbilder erkennen.
Modul 6 - Mantracking
Psychologie von Menschen, die sich verlaufen haben: Wie denken und handeln sie?
Selbstschutz: Was tun, wenn du dich selbst verläufst?
Was sagen meine Füße über mich?

"In unserer Search&Rescue Abschlußprüfung mussten wir einen Fall nachspielen und einen Vermissten suchen. Das Gelände war sehr unwegsam, es ging über Wiesen, durch Wälder, entlang von Forstwegen, über einen Bach. Wenn wir uns nur auf Fußabdrücke verlassen hätten, wären wir nicht weit gekommen. Wir folgten einer langen Spur durch den dichten Wald, nur anhand von gebrochenen Ästen. Die Bruchstellen leuchteten uns den Weg und wir fanden den Vermissten."
(aus Modul 6, Brüche, Knicke, Risse oder zerstörte Vegetation)
Die Unterlagen sind bewusst klar, übersichtlich und funktional gestaltet – ohne überflüssigen Schnickschnack, dafür mit maximalem Praxisbezug:










Zusätzlich zu den Monatsunterlagen erhältst du:
-
Das Heft "Einführung ins Fährtenlesen"
-
Trittsiegelkarten heimischer Wildtiere
-
Bestimmungshilfen
-
zusätzliche Übungsmaterialien
Für vertiefende Inhalte steht dir ein ergänzender Onlinebereich zur Verfügung, der von Modul zu Modul freigeschaltet wird. Dieser enthält u.a.:
-
E-Books, wie "Journaling für Fährtenleser" und "Zeichnen für Fährtenleser"
-
Zugang zur Spuren- und Trittsiegeldatenbank mit faszinierenden 3D-Modellen
-
Zugang zur Schädelgalerie
-
Vertiefende Unterlagen
-
Ideen und Inspiration für deine Fährtenleser-Reise
-
umfangreiche Literaturempfehlungen
-
Galerie der Spuren (nach Abschluss)
-
Beispiele aus der Praxis
Eines der besonderen Highlights dieses Kurses ist die Spuren- und Trittsiegeldatenbank – eine einzigartige Wissensquelle, die in der Szene seinesgleichen sucht. Diese Ressource bietet dir eine umfangreiche Sammlung an Wildtieren und ihren Spuren – inklusive Maßen von Trittsiegeln, detaillierten Beschreibungen und einer Fülle an Bildern, sowie beeindruckende 3D-Modelle die dir die Analyse erleichtern. Mit diesen Modellen kannst du Spuren aus jedem Winkel betrachten und ihre Merkmale genau analysieren – ein unschätzbares Hilfsmittel, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu vertiefen.
Als Abschluss des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Zertifikat, das deine neu erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten bestätigen.

Abschluß
Die erfolgreiche Teilnahme am Kurs wird durch praktische und schriftliche Leistungen dokumentiert. Dazu gehören:
-
Anfertigung von Artenjournalen
-
Erstellung von Spurenprotokollen, Karten und Fotodokumentationen
-
die Erstellung von Auswertungen und Übersichten deiner Entdeckungen
Welche Aufgaben genau und wie diese gestaltet sind, erfährst du im Kurs – ich begleite dich Schritt für Schritt. Am Ende des Kurses erhältst du eine Teilnahmebestätigung, ein Zertifikat (optional) und weitere exklusive Zugänge. Nach den sechs Modulen verfügst du über das nötige Handwerkszeug, um als Spurenleser durchzustarten.
Hinweis: Der Abschluss mit Zertifikat ist optional und nicht verpflichtend. Du bestimmst selbst, ob du diesen zusätzlichen Nachweis anstrebst.
Wichtige Hinweise zum Kurs
Ein Fernkurs lebt vom Selbststudium – und genau darauf ist dieser Kurs abgestimmt. Die monatlich bereitgestellten Unterlagen, Übungen und Aufgaben bieten dir alles, was du brauchst, um die Inhalte in deinem eigenen Tempo zu erarbeiten. Die benötigte Bearbeitungszeit hängt von deinem persönlichen Erfahrungsschatz und deinem Engagement ab.
Für Fragen und Unterstützung stehe ich dir selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Mein Fernkurs ist bewusst als „Papierkurs“ gestaltet, ohne verpflichtende Präsenz- oder Onlinetreffen. Dahinter steckt ein klares Konzept: Ich möchte dir die Freiheit geben, den Kurs in deinem eigenen Tempo und zu den Zeiten zu absolvieren, die für dich passen. Keine festen Termine sollen dich einengen oder deinen Alltag unnötig belasten.
Die Materialien werden dir direkt zugeschickt – ganz ohne die Notwendigkeit dich mit Drucker oder Internet auseinanderzusetzen. Gleichzeitig möchte ich dir lange Bildschirmzeiten ersparen, die oft anstrengend und wenig förderlich für echte Konzentration sind.
Stattdessen lade ich dich ein, zurückzukehren zu Papier und Stift, zu einem greifbaren, entschleunigten Lernen, das dir Raum für eigene Gedanken und Kreativität lässt. Dieses Konzept soll dir helfen, dich fernab von digitalen Ablenkungen ganz auf den Inhalt und auf deinen eigenen Weg zu konzentrieren.
Da wir trotzdem Kinder unserer Zeit sind, gibt es zusätzlich:
-
Einen Onlinebereich mit ergänzenden Materialien und vertiefenden Themen
-
Eine WhatsApp-Community-Chatgruppe, in der du dich mit anderen Teilnehmern und mir austauschen kannst
Wichtig: Die Nutzung der Onlineangebote und der Community ist völlig optional – der Kurs ist so gestaltet, dass du auch ohne diese zusätzlichen Möglichkeiten erfolgreich teilnehmen kannst.
Ich freue mich darauf, dich im Kurs willkommen zu heißen und gemeinsam mit dir die Welt der Tierspuren zu erkunden!
Teilnehmerstimmen
Hier findest du einige Teilnehmerstimmen und Erarbeitetes aus der Weiterbildung:
Danke noch mal für den schönen Kurs! Es macht Spaß, mehr zu lernen und viel zu entdecken.
(Mirjam B.)




Hallo Sebastian, heute sind schon die Unterlagen bei mir angekommen !!!Wow, sind die toll ! Ich bin total begeistert. So macht lernen Spaß.
(Tanja B.)




Dank Sebastians Kurs entdecke ich mehr als vorher und mag es mich in der Tiefe mit den einzelnen Arten auseinanderzusetzen. Sebastian bringt einen mit seinen Fragen auch immer wieder mehr zum Beobachten und vertiefen mit dem was man gefunden hat. So soll es sein :-)
(Kerstin L.)




Ich war von Anfang an begeistert von Sebastians tollen Unterlagen, in Papierform und seiner Liebe zu dem was er uns vermittelt. Mit welchem Aufwand er dies tut und dass er stets ein offenes Ohr für einen hat.
(Jens N.)




Wo findet Spurenlesen vor der Haustür statt?

Die Teilnehmer sind in ganz Deutschland, Belgien, Schweiz und Österreich zuhause.